Warum sind Männer häufiger von Hämorrhoiden betroffen als Frauen?
Obwohl Hämorrhoiden bei beiden Geschlechtern auftreten, sind Männer überdurchschnittlich häufig betroffen. Dies liegt an mehreren Faktoren, darunter Lebensstil, hormonelle Unterschiede und körperliche Belastungen. Während Frauen oft durch Schwangerschaft und hormonelle Schwankungen ein höheres Risiko haben, leiden Männer häufiger unter verhaltensbedingten Ursachen, etwa schwerem Heben, langem Sitzen oder einem hohen Fleischkonsum. Untersuchungen zeigen, dass Männer tendenziell seltener ballaststoffreiche Lebensmittel konsumieren, dafür aber mehr Alkohol trinken und körperlich belastende Tätigkeiten ausführen – alles Faktoren, die das Hämorrhoiden-Risiko erhöhen. Finden Sie auch weiterführende Information im Blogpost zu den Ursachen von Hämorrhoiden.
Wie wirkt sich ein schweres Heben auf die Entstehung von Hämorrhoiden aus?
Schweres Heben gehört zu den häufigsten Risikofaktoren für Hämorrhoiden. Beim Heben von Gewichten oder schweren Gegenständen steigt der Druck im Bauchraum und damit auch auf die venösen Gefäßpolster im Analkanal. Dies kann den venösen Rückfluss behindern und zu einer Überlastung der Hämorrhoidalpolster führen. Besonders Männer, die im Baugewerbe, im Handwerk oder in anderen körperlich anstrengenden Berufen tätig sind, haben ein erhöhtes Risiko. Auch intensives Krafttraining kann das Risiko für vergrößerte Hämorrhoiden steigern, insbesondere wenn falsche Atemtechniken oder übermäßiges Pressen angewendet werden.
Ist hoher Fleischkonsum ein Risikofaktor für Hämorrhoiden bei Männern?
Ja, eine fleischlastige Ernährung kann indirekt das Risiko für Hämorrhoiden erhöhen. Fleisch enthält keine Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung notwendig sind. Wer viel rotes Fleisch konsumiert, neigt häufiger zur Verstopfung, die als einer der Hauptauslöser für Hämorrhoiden gilt. Vergleich zwischen ballaststoffreicher und fleischhaltiger Ernährung:
Ernährungsweise |
Verdauungsauswirkung |
Hämorrhoiden-Risiko |
Hoher Fleischkonsum |
Verstopfung, fester Stuhl |
Erhöht |
Ballaststoffreiche Ernährung |
Weicher Stuhl, regelmäßige Darmentleerung |
Geringer |
Männer, die häufig Fleisch essen, sollten deshalb gezielt ballaststoffreiche Beilagen wie Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte in ihre Ernährung integrieren.
Finden Sie auch weiterführende Informationen und Empfhelungen für die richtige Ernährung zur Vorbeugung von Hämorrhoiden.
Welche Rolle spielt Alkoholkonsum bei der Entstehung von Hämorrhoiden?
Alkohol kann auf mehreren Wegen das Risiko für Hämorrhoiden erhöhen:
Dehydrierung: Alkohol entzieht dem Körper Wasser, wodurch der Stuhl härter wird und Verstopfung begünstigt wird.
Erweiterung der Blutgefäße: Alkohol fördert die Gefäßerweiterung, was den Druck auf die Hämorrhoidalpolster erhöhen kann.
Beeinflussung der Darmtätigkeit: Insbesondere hochprozentiger Alkohol kann zu Durchfall oder Reizungen im Verdauungstrakt führen.
Männer, die regelmäßig Alkohol konsumieren, sollten darauf achten, ausreichend Wasser zu trinken und ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, um das Hämorrhoiden-Risiko zu reduzieren
Beeinflussen Testosteronwerte die Hämorrhoidenbildung?
Testosteron hat einen indirekten Einfluss auf die Entstehung von Hämorrhoiden. Das männliche Hormon trägt zur Muskulaturentwicklung und Durchblutung bei, aber es beeinflusst auch die Darmmotorik. Hohe Testosteronwerte können zu einer verlangsamten Verdauung und Neigung zur Verstopfung führen, was das Risiko für Hämorrhoiden erhöht.
Zudem kann der Muskelaufbau durch Krafttraining bei hohem Testosteronspiegel zu erhöhtem intraabdominellen Druck führen, was Hämorrhoidalleiden verstärken kann.
Kann intensiver Sport wie Krafttraining Hämorrhoiden begünstigen?
Ja, vor allem falsches Krafttraining kann Hämorrhoiden verschlimmern. Übungen mit schwerem Gewicht, insbesondere Kniebeugen oder Kreuzheben, erhöhen den Druck auf den Beckenboden und die Hämorrhoidalgefäße.
Zur Prävention sollten Männer beim Krafttraining auf folgende Punkte achten:
-
Korrekte Atemtechnik (z. B. nicht während der Anstrengung die Luft anhalten)
-
Moderate Belastung statt exzessivem Gewichtstraining
-
Abwechslung mit Ausdauersport wie Schwimmen oder Radfahren
Wie wirken sich lange Sitzzeiten (z. B. Büroarbeit) auf Hämorrhoiden aus?
Langes Sitzen ist einer der häufigsten Faktoren für die Entstehung von Hämorrhoiden. Der permanente Druck auf den Analkanal kann die Durchblutung einschränken und zu einer Stauung in den Hämorrhoidalpolstern führen.
Männer, die viel sitzen, sollten:
-
Regelmäßig Pausen einlegen und aufstehen
-
Eine ergonomische Sitzhaltung einnehmen
-
Sitzkissen verwenden, um den Druck zu reduzieren
-
Gezielte Beckenbodenübungen in den Alltag integrieren
Gibt es eine genetische Veranlagung für Hämorrhoiden bei Männern?
Ja, eine genetische Veranlagung kann das Risiko für Hämorrhoiden beeinflussen. Studien zeigen, dass Männer, deren Familienmitglieder bereits Hämorrhoiden hatten, selbst häufiger betroffen sind. Eine schwache Bindegewebsstruktur oder eine angeborene Venenschwäche kann dazu beitragen, dass sich Hämorrhoiden schneller entwickeln.
Warum haben Männer oft stärkere Symptome als Frauen?
Männer haben oft stärkere und fortgeschrittenere Hämorrhoiden, weil sie seltener frühzeitig zum Arzt gehen. Während Frauen oft bereits bei leichteren Beschwerden frühzeitiger medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, warten Männer meist zu lange, bis der Leidensdruck der Symptome der Hämorrhoiden weit fortgeschritten ist. Außerdem haben Männer durch intensivere körperliche Belastung, Ernährung und hormonelle Faktoren tendenziell ein höheres Risiko für ausgeprägte Symptome der Hämorrhoiden.
Lesen Sie hier auch mehr zu den Stadien eines Hämorrhoidalleidens.
Ein frühzeitiger Arztbesuch und Beginn der Behandlung von Hämorrhoiden hilft, Beschwerden zu lindern und Komplikationen wie einer Hämorrhoiden-OP zu vermeiden. CANNEFF® SUP Zäpfchen bieten eine pflanzliche Unterstützung zur Schmerzlinderung und Regeneration mit der einzigartigen Wirkstoffkombination von CBD und Hyaluronsäure.
Welche Präventionsmaßnahmen sind für Männer besonders effektiv?
Männer können ihr Hämorrhoiden-Risiko durch gezielte Veränderungen im Lebensstil deutlich senken:
-
Ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten
-
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um Verstopfung zu vermeiden
-
Regelmäßige Bewegung und Abwechslung zwischen Kraft- und Ausdauersport
-
Richtige Hebetechniken im Alltag und beim Sport
-
Regelmäßige Pausen bei sitzenden Tätigkeiten
-
Verzicht auf exzessiven Alkoholkonsum
- Stressabau und Erholungsphasen. Lesen Sie hierzu mehr im Blogpost zu Hämorrhoiden Psyche.
Männer sind aufgrund von Ernährung, sportlicher Belastung und hormonellen Einflüssen häufiger von Hämorrhoiden betroffen als Frauen. Besonders schweres Heben, hoher Fleischkonsum und langes Sitzen können das Risiko erhöhen. Eine Kombination aus gesunder Ernährung, Bewegung und präventiven Maßnahmen kann helfen, Hämorrhoiden zu vermeiden und bestehende Beschwerden zu lindern.
Lesen Sie hierzu mehr im Blogpost rund um alle Maßnahmen zur Vorbeugung von Hämorrhoiden. Neben richtige Ernährung bei Hämorrhoiden spielt auch regelmäßige Bewegung eine zentrale Rolle in der Prävention. Lesen Sie hier auch mehr zu Übungen zur Vorbeugung von Hämorrhoiden.