PMS oder Schwangerschaft? So unterscheiden Sie die Symptome richtig
PMS und frühe Schwangerschaft haben viele Gemeinsamkeiten, da beide mit hormonellen Veränderungen einhergehen. Typische Symptome wie Übelkeit, Brustspannen und Müdigkeit können sowohl auf das prämenstruelle Syndrom als auch auf eine Schwangerschaft hinweisen. Ein entscheidender Unterschied ist das Einsetzen der Menstruation: Bei PMS verschwinden die Beschwerden meist mit dem Beginn der Blutung, während sie in der Schwangerschaft anhalten oder sich verstärken. Auch die Intensität der Symptome kann ein Hinweis sein – während PMS meist zyklisch und in jeder Periode ähnlich verläuft, können Schwangerschaftsbeschwerden unterschiedlich stark auftreten.
Symptom |
PMS |
Schwangerschaft |
Brustspannen |
Häufig, nimmt vor der Periode ab |
Oft intensiver, bleibt bestehen |
Übelkeit |
Selten, meist leichte Übelkeit |
Häufiger, oft morgens ausgeprägt |
Müdigkeit |
Vor der Periode verstärkt |
Anhaltend, oft stärker |
Heißhunger |
Oft auf Schokolade oder Salziges |
Auf spezifische Lebensmittel |
Emotionen |
Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen |
Starke emotionale Empfindlichkeit |
Blutung |
Beginnt pünktlich |
Bleibt aus |
Falls Unsicherheit besteht, gibt ein Schwangerschaftstest nach dem Ausbleiben der Periode Klarheit.
Übelkeit, Brustspannen, Müdigkeit: PMS oder doch ein Baby?
Diese Symptome können in beiden Fällen auftreten. Während Übelkeit bei PMS auch häufig auftritt, ist sie ein typisches Anzeichen einer Frühschwangerschaft, insbesondere am Morgen. Brustspannen kommt sowohl vor der Periode als auch in der Schwangerschaft vor, bleibt jedoch bei einer Schwangerschaft meist länger bestehen und wird intensiver. Müdigkeit ist in beiden Fällen möglich, jedoch ist sie während der Frühschwangerschaft oft stärker ausgeprägt und hält länger an.
CANNEFF® VAG SUP wird in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da für diese Zeiträume keine klinischen Daten zur Anwendung vorliegen. Frauen, die eine Schwangerschaft vermuten, sollten daher vor der Anwendung medizinischer Produkte Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Wann ist ein Schwangerschaftstest bei PMS-ähnlichen Symptomen sinnvoll?
Ein Schwangerschaftstest ist sinnvoll, wenn die Periode ausbleibt oder schwächer als üblich ausfällt. Die meisten handelsüblichen Tests können das Schwangerschaftshormon hCG etwa 10 bis 14 Tage nach der Befruchtung nachweisen. Falls die Symptome stark ausgeprägt sind, aber der Test negativ ausfällt, sollte er nach wenigen Tagen wiederholt werden.
Wie unterscheiden sich PMS-Stimmungsschwankungen von frühen Schwangerschaftsanzeichen?
Stimmungsschwankungen sind ein häufiges Symptom beider Zustände. Während PMS vor allem durch Reizbarkeit, Wut oder plötzliche Traurigkeit geprägt ist, treten in der Schwangerschaft oft stärkere emotionale Schwankungen auf. Frauen berichten von erhöhter Sensibilität, Weinerlichkeit oder übermäßiger Freude. Die emotionale Instabilität in der Schwangerschaft wird durch den schnellen Anstieg von hCG und Progesteron verstärkt, während PMS-Stimmungsschwankungen mit dem Östrogen- und Serotoninabfall zusammenhängen.
Warum können PMS und frühe Schwangerschaft so ähnliche Symptome haben?
Der Grund für die Ähnlichkeit der Symptome liegt in den hormonellen Veränderungen, die in beiden Fällen auftreten. Progesteron steigt nach dem Eisprung sowohl in einem normalen Zyklus als auch bei einer Schwangerschaft an. In einer Schwangerschaft bleibt der Progesteronspiegel jedoch hoch, während er bei PMS kurz vor der Periode wieder absinkt. Diese hormonellen Schwankungen beeinflussen den Körper in ähnlicher Weise, weshalb es schwierig sein kann, die beiden Zustände nur anhand der Symptome zu unterscheiden.
PMS oder Schwangerschaft: Wie verändert sich der Hormonspiegel?
Der Hormonspiegel ist der entscheidende Faktor für die Unterschiede zwischen PMS und einer Schwangerschaft.
Hormon |
PMS-Verlauf |
Schwangerschaftsverlauf |
Progesteron |
Steigt nach Eisprung, fällt vor der Periode |
Bleibt hoch, um Schwangerschaft zu erhalten |
Östrogen |
Schwankt, fällt vor der Periode |
Steigt kontinuierlich |
hCG |
Nicht vorhanden |
Steigt nach Einnistung rapide an |
Während PMS mit dem Absinken der Hormone endet, bleibt in der Schwangerschaft insbesondere das Schwangerschaftshormon hCG hoch, um die Gebärmutterschleimhaut aufrechtzuerhalten.
Welche Anzeichen sprechen eher für PMS als für eine Schwangerschaft?
Zu den Anzeichen, die stärker auf PMS hindeuten, zählen zyklische Beschwerden, die sich von Zyklus zu Zyklus wiederholen und mit dem Einsetzen der Periode verschwinden. Zudem ist ein verstärktes Hungergefühl auf Schokolade oder salzige Snacks typisch für PMS, während Schwangerschaftsgelüste sich oft auf ungewöhnliche Kombinationen beziehen.
PMS oder schwanger? Wie sich Heißhunger in beiden Fällen äußern kann
Heißhunger tritt sowohl bei PMS als auch in der Schwangerschaft auf, jedoch mit Unterschieden. PMS-Heißhunger ist oft auf schnelle Energielieferanten wie Zucker oder Salz konzentriert, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. In der Schwangerschaft kann es zu spezifischen Gelüsten kommen, oft auch auf ungewohnte Nahrungsmittelkombinationen.
Kann ein unregelmäßiger Zyklus die Unterscheidung zwischen PMS und Schwangerschaft erschweren?
Ja, bei einem unregelmäßigen Zyklus ist es schwieriger, festzustellen, ob eine verspätete Periode auf PMS oder eine Schwangerschaft hindeutet. Frauen mit Zyklusunregelmäßigkeiten sollten auf andere Symptome achten oder einen Schwangerschaftstest durchführen, falls die Periode ungewöhnlich lange ausbleibt.
Welche Rolle spielt der Progesteronspiegel bei PMS und Schwangerschaft?
Progesteron ist das dominierende Hormon in der zweiten Zyklushälfte und spielt eine Schlüsselrolle in beiden Fällen. Während es bei PMS nach dem Eisprung ansteigt und kurz vor der Menstruation absinkt, bleibt es in einer Schwangerschaft auf hohem Niveau. Ein stabiler Progesteronspiegel ist essenziell für die Einnistung der Eizelle und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft.