Welche alternativen Methoden helfen gegen PMS?
Alternative Behandlungsmethoden setzen nicht nur an den Symptomen an, sondern betrachten den Körper als Ganzes. Sie wirken regulierend auf den Hormonhaushalt, entspannend auf das Nervensystem und entzündungshemmend auf den Organismus. Besonders bewährt haben sich Methoden, die Stress reduzieren, die Muskulatur entspannen oder das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen.
Methode |
Wirkung auf PMS |
Akupunktur |
Stimuliert Energiepunkte, reguliert Hormone |
Yoga & Meditation |
Reduzieren Stress, entspannen Muskeln |
Darmkur & Probiotika |
Fördern die Hormonregulation über den Darm |
Progressive Muskelentspannung |
Lindert Krämpfe und Verspannungen |
Bachblüten & Schüssler-Salze |
Energetische Harmonisierung von Emotionen |
Homöopathie |
Individuelle Symptomlinderung auf sanfte Weise |
Je nach Beschwerden kann eine Kombination dieser Methoden besonders effektiv sein.
Wie wirkt Akupunktur bei PMS-Symptomen?
Akupunktur ist eine bewährte Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellen soll. Durch das Setzen von Nadeln an spezifischen Punkten kann sie hormonelle Dysbalancen ausgleichen, Krämpfe lindern und den Stresspegel senken. Studien zeigen, dass Akupunktur besonders bei PMS-bedingten Stimmungsschwankungen, Unterleibsschmerzen und Schlafproblemen wirksam sein kann.
Können Yoga und Meditation PMS-Beschwerden lindern?
Ja, denn beide Methoden beruhigen das Nervensystem und senken den Cortisolspiegel, der während PMS häufig erhöht ist. Yoga-Übungen wie die „Kindhaltung“ oder „Katze-Kuh“ mobilisieren die Wirbelsäule und entspannen den Unterbauch. Meditation hilft, emotionale PMS-Symptome wie Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen abzumildern. Eine regelmäßige Praxis kann dazu beitragen, dass PMS-Beschwerden langfristig schwächer werden.
Welche Wirkung hat CBD auf PMS-Symptome?
Hanfextrakt, insbesondere Cannabidiol (CBD), zeigt vielversprechende Effekte auf PMS-Beschwerden. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System, das eine zentrale Rolle bei Schmerzempfinden, Stressregulation und Schlaf spielt. CANNEFF® Vaginalzäpfchen enthalten eine patentierte Kombination aus Hanfextrakt und Hyaluronsäure, die entzündungshemmend wirkt und gezielt Krämpfe, Schmerzen sowie emotionale Dysbalancen lindern kann.
Warum kann eine Darmkur PMS verbessern?
Der Darm ist maßgeblich an der Regulierung von Hormonen beteiligt, insbesondere durch die Verstoffwechslung von Östrogen. Eine gestörte Darmflora kann zu einer Östrogendominanz führen, die PMS-Symptome verstärkt. Eine gezielte Darmkur mit Probiotika, Ballaststoffen und entzündungshemmenden Lebensmitteln kann dazu beitragen, die hormonelle Balance zu stabilisieren und PMS-Beschwerden zu verringern.
Maßnahme |
Wirkung auf PMS |
Probiotika |
Regulieren den Östrogenstoffwechsel |
Ballaststoffe |
Unterstützen die Darmreinigung |
Fermentierte Lebensmittel |
Fördern eine gesunde Darmflora |
Zuckerarme Ernährung |
Reduziert Entzündungsprozesse |
Eine gesunde Darmflora kann langfristig helfen, PMS-Symptome zu mildern.
Wie hilft progressive Muskelentspannung gegen PMS-Krämpfe?
Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson ist eine effektive Methode, um PMS-Krämpfe und Verspannungen zu reduzieren. Durch gezieltes Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen wird die Durchblutung gefördert und die Muskelspannung gesenkt. Frauen, die regelmäßig PMR praktizieren, berichten von weniger Unterleibsschmerzen und einer besseren Stressbewältigung während der PMS-Phase.
Gibt es eine Verbindung zwischen PMS und Darmflora?
Ja, denn die Darmflora beeinflusst den Hormonstoffwechsel. Ein Ungleichgewicht kann die Wiederaufnahme von Östrogen im Darm verstärken, was PMS-Symptome wie Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen und Blähungen verstärken kann. Eine darmfreundliche Ernährung mit Probiotika, fermentierten Lebensmitteln und Omega-3-Fettsäuren kann das hormonelle Gleichgewicht positiv beeinflussen.
Können Bachblüten oder Schüssler-Salze PMS lindern?
Bachblüten und Schüssler-Salze werden in der Naturheilkunde häufig zur sanften Behandlung von PMS eingesetzt.
Bachblüten: Besonders „Cherry Plum“ (gegen Reizbarkeit), „Mustard“ (gegen depressive Verstimmungen) und „Impatiens“ (gegen Ungeduld) sind bei PMS-Symptomen beliebt.
Schüssler-Salze: „Nr. 7 Magnesium phosphoricum“ hilft gegen Krämpfe, während „Nr. 8 Natrium chloratum“ Wassereinlagerungen reduziert.
Obwohl wissenschaftliche Beweise für ihre Wirksamkeit begrenzt sind, berichten viele Frauen von einer Besserung ihrer Symptome durch die Anwendung.
Welche homöopathischen Mittel helfen gegen PMS?
Homöopathie bietet individuelle Behandlungsmöglichkeiten für PMS-Beschwerden:
Mittel |
Einsatzgebiet |
Pulsatilla |
Stimmungsschwankungen, Weinerlichkeit |
Sepia |
Reizbarkeit, Erschöpfung |
Lachesis |
Wassereinlagerungen, Brustspannen |
Magnesium phosphoricum |
Krämpfe, Verspannungen |
Nux vomica |
Verdauungsprobleme, Reizbarkeit |
Da homöopathische Mittel individuell auf die Person abgestimmt werden, ist eine Beratung durch einen Homöopathen ratsam.
Warum setzen viele Frauen auf ganzheitliche PMS-Behandlungsmethoden?
Ganzheitliche PMS-Behandlungen betrachten nicht nur die Symptome, sondern setzen an den Ursachen an. Statt nur Schmerzmittel einzunehmen, helfen alternative Methoden dabei, den Hormonhaushalt auszugleichen, das Nervensystem zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. Viele Frauen schätzen diese sanften Methoden, da sie den Körper langfristig unterstützen, ohne starke Nebenwirkungen zu verursachen. Alternative Behandlungsmethoden bieten eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, PMS-Symptome zu lindern. Ob Akupunktur, Yoga, Meditation, Darmgesundheit oder natürliche Mittel wie Hanfextrakt in CANNEFF® Vaginalzäpfchen – je nach individuellen Beschwerden gibt es zahlreiche Alternativen zu klassischen Medikamenten. Wer langfristig auf natürliche Methoden setzt, kann nicht nur akute Symptome reduzieren, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern.