Welcher Tee bei Blasenentzündung

Harnwegsinfekte zählen zu den häufigsten bakteriellen Infektionen, besonders bei Frauen. Viele Betroffene greifen zunehmend auf natürliche Methoden zurück – allen voran Kräutertees mit harntreibender, entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung. Dieser Artikel beleuchtet die besten Teesorten bei akuter und chronischer Blasenentzündung, gibt praktische Anwendungstipps und geht der Frage nach, ob Tee alleine zur Heilung ausreichen kann. Besonderes Augenmerk liegt auf bewährten Kräutermischungen wie Blasen- und Nierentee, Bärentraubenblättern, Löwenzahn und Orthosiphon. Gleichzeitig wird vor koffeinhaltigen Getränken wie Schwarztee gewarnt und der Nutzen von Cranberry- und Preiselbeertee kritisch hinterfragt. Die Lektüre liefert fundiertes Wissen für alle, die bei Harnwegsinfekten gezielt auf pflanzliche Unterstützung setzen möchten.
Julia Anditsch

Autor

Julia Anditsch

Inhaltsverzeichnis

Tee statt Tabletten- Natürliche Hilfe bei Harnwegsinfekten

Eine Blasenentzündung kann ohne richtige Behandlung schnell chronisch werden.

Gibt es Tees, die eine Blasenentzündung verschlimmern können?

Einige Teesorten sind bei Blasenentzündungen nicht zu empfehlen, weil sie die Blase reizen können, wie etwas Schwarzer Tee oder Grüner Tee (Koffein).

Sind Cranberry- oder Preiselbeer-Tee wirklich wirksam?

Dazu gibt es leider noch zu wenig Studien, die aussagekräftig sind. Cranberries enthalten Proanthocyanidine, die verhindern können, dass E.coli Bakterien an der Blasenwand haften bleiben.

Kann Tee allein eine Blasenentzündung heilen?

Bei unkomplizierten Blasenentzündungen ja – insbesondere bei frühzeitiger Behandlung mit durchspülenden und antibakteriellen Kräutertees und ausreichend Wärme und Ruhe.

Der perfekte Blasentee

Julia Anditsch bietet mit ihrer Produktlinie „Die Blase“ eine Auswahl an hochwertigen Kräutertees, die speziell auf die Unterstützung der Blasengesundheit ausgerichtet sind.

Tee statt Tabletten- Natürliche Hilfe bei Harnwegsinfekten

Eine Blasenentzündung kann ohne richtige Behandlung schnell chronisch werden. Neben klassischen Medikamenten suchen viele Menschen nach natürlichen Alternativen – und Tee spielt dabei eine zentrale Rolle. Blasentee ist mein "Gamechanger" bei Blasenentzündungen geworden!

Bei einer Entzündung der Harnwege sind Kräutertees mit harntreibenden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften hilfreich. Zu den besten Teesorten zählen:

  • Blasen- und Nierentee: Eine bewährte Kräutermischung, z.B. aus Goldrute, Birkenblättern, Brennnessel und Schachtelhalm.
  • Bärentraubenblätter-Tee (höchstens 1 Woche lang)
  • Löwenzahntee: Anregend für die Nierenfunktion und harntreibend.
  • Tee mit Orthosiphonblättern: auch super vorbeugend gegen Nierensteine

Tipp: Um deine Tees aufzupeppen, gib ein bisschen Ingwer und Pfefferminze dazu.

Welcher Tee bei Blasenentzündung Brennesseltee

Harntreibende Tees helfen dabei, deine Blase regelmäßig zu spülen. Durch das gesteigerte Harnvolumen wird außerdem verhindert, dass sich Krankheitserreger an der Blasenschleimhaut festsetzen und vermehren können. Während einer akuten Blasenentzündung empfiehlt es sich, täglich 3-4 Tassen Blasen- oder Nierentee zu trinken – über mehrere Tage hinweg. Zur Vorbeugung kann eine Tasse täglich oder eine Kurmäßige Anwendung über 1–2 Wochen pro Monat sinnvoll sein.

Gibt es Tees, die eine Blasenentzündung verschlimmern können?

Einige Teesorten sind bei Blasenentzündungen nicht zu empfehlen, weil sie die Blase reizen können, wie etwas Schwarzer Tee oder Grüner Tee (Koffein). Auch auf Kaffee und Alkohol solltest du während eines Harnwegsinfektes verzichten.

Welcher Tee bei Blasenentzündung Cranberry

Sind Cranberry- oder Preiselbeer-Tee wirklich wirksam?

Dazu gibt es leider noch zu wenig Studien, die aussagekräftig sind. Cranberries enthalten Proanthocyanidine, die verhindern können, dass E.coli Bakterien an der Blasenwand haften bleiben. Preiselbeeren wirken ähnlich. Die Wirkung ist jedoch präventiv.

Kann Tee allein eine Blasenentzündung heilen?

Bei unkomplizierten Blasenentzündungen ja – insbesondere bei frühzeitiger Behandlung mit durchspülenden und antibakteriellen Kräutertees und ausreichend Wärme und Ruhe. Bei Symptomen wie Fieber, Blut im Urin, Flankenschmerzen oder wiederkehrenden Infektionen bitte unbedingt zum Arzt gehen!

Der perfekte Blasentee

Julia Anditsch bietet mit ihrer Produktlinie „Die Blase“ eine Auswahl an hochwertigen Kräutertees, die speziell auf die Unterstützung der Blasengesundheit ausgerichtet sind. Die Tees zeichnen sich durch sorgfältig ausgewählte Zutaten und eine ansprechende Präsentation aus.

„Die Blase to brew“ ist eine lose Kräuterteemischung aus kontrolliert biologischem Anbau, die unter anderem Brennnessel, Birkenblätter, Ingwer, Frauenmantelkraut, Schafgarbe und Pfefferminze enthält. Diese Kombination zielt darauf ab, die Blasenfunktion zu unterstützen und Beschwerden zu lindern. Die Zubereitung erfolgt durch das Aufgießen von 1–2 Teelöffeln mit kochendem Wasser und einer Ziehzeit von 8–10 Minuten. 

„Die Blase to go“ ist ein trinkfertiger Kräutertee in der Flasche, ideal für unterwegs. Er enthält Brennnessel, Birkenblätter, Orthosiphonblätter, Goldrute, Pfefferminze, Bio-Ingwer und Bio-Zitronensaft, leicht gesüßt mit Bio-Agavensirup. Dieses Getränk bietet eine praktische Lösung für diejenigen, die auch außerhalb des Hauses nicht auf ihre Blasengesundheit verzichten möchten. 

„Die Blase 8 Kräuter“  sind Teebeutelvarianten, die eine Mischung aus verschiedenen Kräutern wie Brennnessel, Birkenblätter, Goldrute, Pfefferminze und Ingwer enthalten. Diese Tees sind besonders praktisch für den täglichen Gebrauch und bieten eine einfache Möglichkeit, die Blasengesundheit zu unterstützen. 

Alle Produkte werden in Österreich hergestellt und zeichnen sich durch die Verwendung von Zutaten aus kontrolliertem Anbau sowie durch nachhaltige Verpackungen aus. Die Tees von Julia Anditsch bieten somit eine natürliche Unterstützung für die Blasengesundheit, kombiniert mit hoher Qualität und Benutzerfreundlichkeit.

Zurück zum Blog

Quellenverzeichnis anzeigen

Julia Anditsch

Julia Anditsch

Julia Anditsch, BSc ist eine österreichische Unternehmerin, Moderatorin und Content Creatorin mit Fokus auf Blasen- und Nierengesundheit. Als Gründerin der Plattform Die Blase für Fortgeschrittene bietet sie fundierte Informationen und praxisnahe Unterstützung bei Blasenentzündungen, Reizblase und Harnwegsinfekten. Aus eigener Erfahrung entwickelte sie innovative Produkte wie "Die Blase to go" (Blasentee in der Flasche) und "Die Blase to brew" (loser Kräutertee) – wirkstoffstark, geschmackvoll und alltagstauglich. In ihrem Podcast spricht sie mit Expert:innen aus Medizin, Psychologie und Naturheilkunde über ganzheitliche Wege zur Blasengesundheit. Als Moderatorin und Autorin engagiert sie sich zudem für die Enttabuisierung des Themas. Julia Anditsch verbindet medizinisches Wissen mit persönlicher Erfahrung – und schafft so echte Hilfe für Betroffene.