Hämorrhoiden nach Geburt

Nach der Geburt leiden viele Frauen unter Hämorrhoiden. Die Hauptursachen sind der Druck während der Presswehen, hormonelle Veränderungen und eine verlangsamte Verdauung. In diesem Artikel erfahren frischgebackene Mütter, ob Hämorrhoiden nach der Geburt von selbst verschwinden, welche Hausmittel und medizinischen Behandlungen helfen und wann ein Arztbesuch nötig ist.
Dr. med. univ. Lukas Heschl

Autor

Dr. med. univ. Lukas Heschl

Inhaltsverzeichnis

Warum treten Hämorrhoiden nach der Geburt so häufig auf?

Hämorrhoiden gehören zu den häufigsten Beschwerden nach der Geburt.

Welche Rolle spielen Presswehen bei der Entstehung von Hämorrhoiden?

Während der Presswehen lastet enormer Druck auf den Gefäßen des Beckenbodens und dem Analkanal.

Gehen Hämorrhoiden nach der Geburt von selbst wieder weg?

In vielen Fällen bilden sich leichte Hämorrhoiden innerhalb weniger Wochen nach der Geburt von selbst zurück.

Wie können frischgebackene Mütter Hämorrhoiden behandeln?

Die Behandlung von postnatalen Hämorrhoiden hängt von den Beschwerden ab.

Welche Hausmittel helfen bei postnatalen Hämorrhoiden?

Viele Mütter bevorzugen natürliche Hausmittel zur Behandlung von Hämorrhoiden.

Sind Sitzbäder nach der Geburt empfehlenswert?

Ja, Sitzbäder sind eine der effektivsten Methoden, um Hämorrhoiden-Beschwerden nach der Geburt zu lindern.

Kann Stillen die Heilung von Hämorrhoiden beeinflussen?

Das Stillen selbst hat keinen direkten Einfluss auf Hämorrhoiden, aber die hormonellen Veränderungen während des Stillens können die Verdauung beeinflussen.

Welche Übungen helfen nach der Geburt gegen Hämorrhoiden?

Sanfte Bewegung und gezielte Beckenbodenübungen sind ideal, um die Durchblutung zu fördern und Hämorrhoiden-Beschwerden zu lindern.

Wann sollte man nach der Geburt mit Hämorrhoiden zum Arzt gehen?

Die meisten Hämorrhoiden können konservativ behandelt werden, aber in schweren Fällen kann eine medizinische Verödung oder eine Operation erforderlich sein.

Warum treten Hämorrhoiden nach der Geburt so häufig auf?

Hämorrhoiden gehören zu den häufigsten Beschwerden nach der Geburt. Etwa jede zweite Frau entwickelt nach einer natürlichen Entbindung vergrößerte Hämorrhoiden. Die Hauptgründe dafür sind:

  • Starker Druck im Beckenbereich während der Schwangerschaft und Geburt

  • Presswehen, die die Hämorrhoidalpolster überdehnen

  • Verlangsamte Verdauung durch hormonelle Veränderungen

  • Eingeschränkte Bewegung im Wochenbett

Diese Faktoren führen dazu, dass sich die venösen Gefäßpolster im Analkanal erweitern, anschwellen und schmerzhafte Beschwerden verursachen können.

Hämorrhoiden nach Geburt Druck

Welche Rolle spielen Presswehen bei der Entstehung von Hämorrhoiden?

Während der Presswehen lastet enormer Druck auf den Gefäßen des Beckenbodens und dem Analkanal. Dieser Druck kann dazu führen, dass sich die Hämorrhoidalpolster nach außen vorwölben und vergrößern. Besonders betroffen sind Frauen, die:

  • eine lange Austreibungsphase hatten

  • während der Geburt stark pressen mussten

  • bereits vor der Schwangerschaft mit Hämorrhoiden zu kämpfen hatten

Hämorrhoiden nach der Geburt treten häufiger bei Frauen auf, die Mehrlinge gebären oder bereits mehrere Geburten hinter sich haben.

Gehen Hämorrhoiden nach der Geburt von selbst wieder weg?

In vielen Fällen bilden sich leichte Hämorrhoiden innerhalb weniger Wochen nach der Geburt von selbst zurück. Entscheidend ist, dass die Durchblutung wieder normal funktioniert und der Druck auf die Gefäße abnimmt.

Die Rückbildungschancen hängen vom Schweregrad ab:

Hämorrhoiden-Grad

Verlauf nach der Geburt

Leichte Schwellungen (Grad 1)

Bilden sich oft innerhalb weniger Wochen zurück

Mäßig vergrößerte Hämorrhoiden (Grad 2)

Können länger bestehen, aber oft mit Hausmitteln behandelbar

Stärkere Hämorrhoiden (Grad 3-4)

Heilen selten von selbst und benötigen oft medizinische Behandlung

Wie können frischgebackene Mütter Hämorrhoiden behandeln?

Die Behandlung von postnatalen Hämorrhoiden hängt von den Beschwerden ab. Die wichtigsten Maßnahmen umfassen:

Sanfte Hygiene: Nach dem Stuhlgang nur mit warmem Wasser reinigen und weiches Toilettenpapier oder Feuchttücher ohne Alkohol oder Parfüm verwenden.

Ballaststoffreiche Ernährung: Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und ausreichend Flüssigkeit verhindern Verstopfung.

Sitzbäder: Lauwarme Sitzbäder mit entzündungshemmenden Zusätzen wie Kamille oder Eichenrinde können Linderung verschaffen.

Salben & Zäpfchen: CANNEFF® Zäpfchen sind eine pflanzliche Option zur Beruhigung gereizter Hämorrhoiden. Sie enthalten beruhigende Wirkstoffe, die speziell für empfindliche Haut geeignet sind. Beachten Sie allerdings, dass das CANNEFF® Zäpfchen nicht bei stillenden Müttern empfohlen wird.

Beckenbodentraining: Sanfte Übungen fördern die Durchblutung und helfen der Rückbildung.

Hämorrhoiden nach Geburt Aloe Vera

Welche Hausmittel helfen bei postnatalen Hämorrhoiden?

Viele Mütter bevorzugen natürliche Hausmittel zur Behandlung von Hämorrhoiden. Folgende Mittel haben sich als hilfreich erwiesen:

Hausmittel

Wirkung

Kalte Kompressen

Reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen

Aloe Vera Gel

Wirkt beruhigend und entzündungshemmend

Hamamelis-Tinktur

Hilft gegen Juckreiz und leichte Blutungen

Kokosöl

Wirkt antibakteriell und unterstützt die Heilung

Kamillentee-Kompressen

Reduzieren Entzündungen und beruhigen die Haut


Sind Sitzbäder nach der Geburt empfehlenswert?

Ja, Sitzbäder sind eine der effektivsten Methoden, um Hämorrhoiden-Beschwerden nach der Geburt zu lindern. Sie entspannen die Muskulatur, fördern die Durchblutung und wirken entzündungshemmend.

Empfohlene Zusätze für Sitzbäder:

  • Kamille

  • Eichenrinde

  • Totes-Meer-Salz

Ein Sitzbad sollte etwa 10 bis 15 Minuten dauern und ein- bis zweimal täglich angewendet werden.

Kann Stillen die Heilung von Hämorrhoiden beeinflussen?

Das Stillen selbst hat keinen direkten Einfluss auf Hämorrhoiden, aber die hormonellen Veränderungen während des Stillens können die Verdauung beeinflussen. Viele Frauen leiden während der Stillzeit unter leichter Verstopfung, was wiederum Hämorrhoiden verschlimmern kann.

Tipps zur Förderung einer gesunden Verdauung während der Stillzeit:

  • Täglich mindestens 2 Liter Wasser trinken

  • Ballaststoffreiche Ernährung einhalten

  • Leichte Bewegung in den Alltag integrieren

Welche Übungen helfen nach der Geburt gegen Hämorrhoiden?

Sanfte Bewegung und gezielte Beckenbodenübungen sind ideal, um die Durchblutung zu fördern und Hämorrhoiden-Beschwerden zu lindern.

Effektive Übungen:

  • Beckenbodenübungen (z. B. Kegel-Training)

  • Sanfte Yoga-Übungen

  • Spazierengehen

Schwere körperliche Belastungen oder intensives Bauchmuskeltraining sollten in den ersten Wochen nach der Geburt vermieden werden, um zusätzlichen Druck auf den Beckenboden zu verhindern.

Hämorrhoiden nach Geburt Arzt

Wann sollte man nach der Geburt mit Hämorrhoiden zum Arzt gehen?

Ein Arztbesuch ist notwendig, wenn:

  • Starke Schmerzen oder Blutungen auftreten

  • Hämorrhoiden trotz Hausmitteln nicht zurückgehen

  • Ein dauerhafter Vorfall der Hämorrhoiden vorliegt (Grad 3-4)

  • Anzeichen einer Infektion (Rötung, Eiterbildung) bestehen

Die meisten Hämorrhoiden können konservativ behandelt werden, aber in schweren Fällen kann eine medizinische Verödung oder eine Operation erforderlich sein.

Gibt es spezielle Salben für Mütter mit Hämorrhoiden?

Ja, es gibt spezielle Salben, die während der Stillzeit verwendet werden können. Diese enthalten oft entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkstoffe.

Empfohlene Salben für stillende Mütter:

  • Hamamelis-Salben, die Juckreiz und Entzündungen reduzieren

  • Salben mit Aloe Vera oder Panthenol für sanfte Pflege

Salben mit Kortison sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Hämorrhoiden nach der Geburt sind ein häufiges, aber behandelbares Problem. In vielen Fällen bilden sie sich von selbst zurück, jedoch können Hausmittel, Salben und Sitzbäder die Heilung beschleunigen. Stillende Mütter sollten auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten und sanfte Übungen zur Unterstützung der Heilung durchführen. Bei starken Beschwerden oder anhaltenden Symptomen ist ein Arztbesuch ratsam.

Zurück zum Blog
Dr. med. univ. Lukas Heschl

Dr. med. univ. Lukas Heschl

Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. univ. Lukas Heschl ist Allgemeinmediziner. Nach Abschluss des Studiums der Humanmedizin im Jahr 2013, ist Dr. med.univ. Lukas Heschl bereits seit 2017 als praktizierender Allgemeinmediziner um das Wohl seiner PatientInnen bemüht. 2019 wurde er Partner in der Landarztpraxis in Oed, Niederösterreich. Als erste Ansprechperson für alle medizinischen Anliegen zählt Dr. med.univ. Lukas Heschl auf innovative Behandlungsmethoden, wie CANNEFF Medizinprodukte gegen Entzündungen und zur Verbesserung der Schleimhautregeneration im Intimbereich.