PMS Symptome Rückenschmerzen

Rückenschmerzen während des prämenstruellen Syndroms (PMS) entstehen durch hormonelle Schwankungen, die Muskeln und Nerven beeinflussen. Der Abfall von Progesteron führt zu Verspannungen, während Prostaglandine Kontraktionen der Gebärmutter verstärken, die Schmerzen in den unteren Rücken ausstrahlen lassen. Wassereinlagerungen können zusätzlichen Druck erzeugen und das Schmerzempfinden erhöhen. PMS-Rückenschmerzen unterscheiden sich von Endometriose oder orthopädischen Problemen, da sie mit dem Einsetzen der Menstruation meist abklingen. Zur Linderung können Wärmeanwendungen, gezielte Bewegung und eine magnesiumreiche Ernährung beitragen. CANNEFF® Vaginalzäpfchen bieten eine effektive Unterstützung durch ihre entzündungshemmende und muskelentspannende Wirkung.
Philip Schmiedhofer, MSc

Autor

Philip Schmiedhofer, MSc

Inhaltsverzeichnis

Warum treten Rückenschmerzen bei PMS auf?

Rückenschmerzen während des prämenstruellen Syndroms entstehen hauptsächlich durch hormonelle Veränderungen im Zyklus.

PMS oder Endometriose: Wann sind Rückenschmerzen ein Warnsignal?

Rückenschmerzen im Rahmen von PMS klingen in der Regel mit dem Einsetzen der Menstruation ab.

Hormonelle Ursachen für Rückenschmerzen in der zweiten Zyklushälfte

Während der zweiten Zyklushälfte steigt Progesteron zunächst an und fällt kurz vor der Menstruation wieder ab.

Welche Übungen helfen gegen PMS-bedingte Rückenschmerzen?

Gezielte Bewegungen fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und helfen, Schmerzen zu reduzieren.

Wärme oder Schmerzmittel? Die besten Behandlungsmethoden bei PMS-Rückenschmerzen

Wärmeanwendungen wie Wärmepflaster oder Wärmflaschen entspannen die Muskeln und fördern die Durchblutung, wodurch Schmerzen gelindert werden.

PMS und Verspannungen: Warum der Zyklus den Rücken belastet

Hormonelle Schwankungen können sich auf den Muskeltonus auswirken, sodass sich in der zweiten Zyklushälfte Verspannungen verstärken.

Kann eine Ernährungsumstellung PMS-Rückenschmerzen lindern?

Eine entzündungshemmende Ernährung kann dazu beitragen, PMS-bedingte Rückenschmerzen zu reduzieren.

PMS oder Wirbelsäulenproblem? So erkennen Sie den Unterschied

PMS-bedingte Rückenschmerzen treten zyklusabhängig auf und bessern sich meist mit Beginn der Periode.

Welche Hausmittel helfen gegen PMS-bedingte Rückenschmerzen?

Natürliche Methoden wie Wärmeanwendungen, Kräutertees mit entspannender Wirkung oder ätherische Öle können zur Linderung beitragen.

Wie kann Bewegung während der Periode Rückenschmerzen reduzieren?

Auch wenn viele Frauen während der Periode wenig Lust auf Bewegung haben, kann eine sanfte Aktivität helfen, Schmerzen zu lindern.

Warum treten Rückenschmerzen bei PMS auf?

Rückenschmerzen während des prämenstruellen Syndroms entstehen hauptsächlich durch hormonelle Veränderungen im Zyklus. Progesteron und Prostaglandine beeinflussen die Muskulatur und können zu Verspannungen sowie verstärkten Kontraktionen der Gebärmutter führen, die sich auf den unteren Rücken auswirken. Zusätzlich begünstigt Wassereinlagerung in den Geweben Druckgefühle, die sich als Schmerzen in Rücken und Becken bemerkbar machen. Auch die veränderte Körperhaltung durch ein aufgeblähtes Gefühl kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Wirbelsäule führen, was Beschwerden verstärkt.

Hormon

Wirkung auf den Körper

Veränderung bei PMS

Progesteron

Entspannt die Muskulatur

Sinkt, was zu Verspannungen führen kann

Prostaglandine

Verursachen Gebärmutterkontraktionen

Erhöhen sich, was Rückenschmerzen verstärken kann

PMS oder Endometriose: Wann sind Rückenschmerzen ein Warnsignal?

Rückenschmerzen im Rahmen von PMS klingen in der Regel mit dem Einsetzen der Menstruation ab. Halten sie jedoch an oder treten unabhängig vom Zyklus auf, kann eine andere Ursache zugrunde liegen. Endometriose führt oft zu intensiven Schmerzen im Becken- und Lendenbereich, die sich während der Regel verstärken und nicht nur auf die zweite Zyklushälfte beschränkt sind. Sind Rückenschmerzen sehr stark, gehen mit anderen Symptomen wie unerklärlicher Müdigkeit, Schmerzen beim Wasserlassen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr einher, sollte eine gynäkologische Abklärung erfolgen.

Merkmal

PMS

Endometriose

Zeitpunkt der Schmerzen

Kurz vor der Periode

Unabhängig vom Zyklus möglich

Stärke der Schmerzen

Leicht bis mittel

Oft sehr intensiv

Begleitende Beschwerden

Blähungen, Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen

Schmerzen beim Sex, starke Blutungen

PMS Symptome Rückenschmerzen Hormone

Hormonelle Ursachen für Rückenschmerzen in der zweiten Zyklushälfte

Während der zweiten Zyklushälfte steigt Progesteron zunächst an und fällt kurz vor der Menstruation wieder ab. Diese hormonellen Schwankungen beeinflussen Muskeln, Bänder und das Nervensystem, was Verspannungen oder eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit auslösen kann. Prostaglandine, die für die Ablösung der Gebärmutterschleimhaut notwendig sind, können gleichzeitig krampfartige Schmerzen im Unterleib verstärken, die in den Rücken ausstrahlen. Die Veränderung der Muskelspannung kann zudem eine erhöhte Sensibilität der Nervenenden verursachen, wodurch Schmerzreize stärker wahrgenommen werden.

Hormon

Funktion

PMS-Einfluss auf den Rücken

Progesteron

Beruhigt das Nervensystem

Sinkt, was zu erhöhter Schmerzempfindlichkeit führt

Prostaglandine

Fördern die Durchblutung, lösen Krämpfe aus

Steigen an und verstärken Muskelverspannungen

Welche Übungen helfen gegen PMS-bedingte Rückenschmerzen?

Gezielte Bewegungen fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und helfen, Schmerzen zu reduzieren. Sanfte Dehnübungen für den unteren Rücken sowie Yoga-Positionen wie die „Kindhaltung“ oder „Katze-Kuh“ können helfen, die Wirbelsäule zu mobilisieren. Kräftigende Übungen wie leichte Bauch- und Rückenmuskeltraining stabilisieren den Rumpf und reduzieren die Belastung. Wer regelmäßig Sport treibt, kann langfristig PMS-bedingten Rückenschmerzen vorbeugen, da eine gestärkte Muskulatur weniger anfällig für Verspannungen ist.

Übung

Wirkung

Kindhaltung (Yoga)

Dehnt den unteren Rücken und entspannt die Muskulatur

Beckenkreisen

Mobilisiert das Becken und löst Verspannungen

Katze-Kuh (Yoga)

Fördert die Durchblutung und entspannt die Wirbelsäule

Leichte Rückenstrecker

Stärkt die Muskulatur und verbessert die Haltung

Wärme oder Schmerzmittel? Die besten Behandlungsmethoden bei PMS-Rückenschmerzen

Wärmeanwendungen wie Wärmepflaster oder Wärmflaschen entspannen die Muskeln und fördern die Durchblutung, wodurch Schmerzen gelindert werden. Sie sind eine gute Alternative, wenn Schmerzmittel vermieden werden sollten. Nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen oder Diclofenac können helfen, Schmerzen zu reduzieren, wenn Wärme alleine nicht ausreicht. CANNEFF® Vaginalzäpfchen bieten eine innovative Option, da sie durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften zur Muskelentspannung beitragen und gezielt Beschwerden lindern können.

Behandlung

Wirkung

Anwendung

Wärmepflaster

Fördert Durchblutung, entspannt Muskeln

Direkt auf den unteren Rücken aufkleben

Ibuprofen/Diclofenac

Entzündungshemmend, schmerzlindernd

Bei starken Schmerzen einnehmen

CANNEFF® Vaginalzäpfchen

Entspannt die Muskulatur und wirkt entzündungshemmend

Kann gezielt PMS-Symptome lindern

PMS und Verspannungen: Warum der Zyklus den Rücken belastet

Hormonelle Schwankungen können sich auf den Muskeltonus auswirken, sodass sich in der zweiten Zyklushälfte Verspannungen verstärken. Viele Frauen nehmen während PMS eine veränderte Körperhaltung ein, etwa durch Wassereinlagerungen oder Unterleibsschmerzen, was wiederum den Rücken zusätzlich belastet. Stress, der durch PMS häufig verstärkt wird, kann zudem zu einer erhöhten Muskelspannung führen, insbesondere im Schulter- und Nackenbereich. Wer regelmäßig für Bewegung sorgt und auf eine entspannte Haltung achtet, kann dem entgegenwirken.

PMS Symptome Rückenschmerzen Omega 3

Kann eine Ernährungsumstellung PMS-Rückenschmerzen lindern?

Eine entzündungshemmende Ernährung kann dazu beitragen, PMS-bedingte Rückenschmerzen zu reduzieren. Magnesiumreiche Lebensmittel wie Nüsse, grünes Blattgemüse oder Bananen entspannen die Muskulatur und beugen Krämpfen vor. Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Leinsamen wirken entzündungshemmend und können Schmerzen reduzieren. Ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel durch komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte kann zudem helfen, Heißhungerattacken und Stimmungsschwankungen zu vermeiden, die PMS verstärken. Alkohol, Koffein und Zucker sollten in der zweiten Zyklushälfte reduziert werden, da sie die Schmerzempfindlichkeit erhöhen können.

Lebensmittel

Wirkung

Nüsse, Spinat, Bananen

Magnesium entspannt die Muskeln

Lachs, Leinsamen, Walnüsse

Omega-3-Fettsäuren reduzieren Entzündungen

Vollkornprodukte

Stabilisieren den Blutzuckerspiegel

Zucker, Koffein, Alkohol

Können Entzündungen verstärken und PMS-Symptome verschlimmern

PMS oder Wirbelsäulenproblem? So erkennen Sie den Unterschied

PMS-bedingte Rückenschmerzen treten zyklusabhängig auf und bessern sich meist mit Beginn der Periode. Sind die Schmerzen unabhängig vom Menstruationszyklus vorhanden, können strukturelle Probleme der Wirbelsäule, muskuläre Dysbalancen oder Bandscheibenvorfälle die Ursache sein. Während PMS-Schmerzen oft mit anderen Symptomen wie Brustspannen, Wassereinlagerungen oder Stimmungsschwankungen einhergehen, deuten anhaltende, isolierte Rückenschmerzen eher auf eine orthopädische Ursache hin. Wer regelmäßig mit Rückenschmerzen zu kämpfen hat, sollte eine ärztliche Abklärung in Betracht ziehen.

Merkmal

PMS

Wirbelsäulenproblem

Auftreten

Zyklusabhängig, kurz vor der Periode

Jederzeit, unabhängig vom Zyklus

Schmerzintensität

Variabel, oft moderat

Kann dauerhaft stark sein

Linderung durch Bewegung

Ja, besonders durch sanfte Übungen

Oft nicht, manchmal sogar Verschlimmerung

Welche Hausmittel helfen gegen PMS-bedingte Rückenschmerzen?

Natürliche Methoden wie Wärmeanwendungen, Kräutertees mit entspannender Wirkung oder ätherische Öle können zur Linderung beitragen. Ein Bad mit Epsom-Salz kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen. Massagen mit Arnika- oder Lavendelöl fördern die Durchblutung und entspannen den Rückenbereich. CANNEFF® Vaginalzäpfchen bieten eine gezielte Linderung von PMS-Beschwerden, indem sie entzündungshemmend und entspannend auf den Körper wirken.

PMS Symptome Rückenschmerzen Bewegung

Wie kann Bewegung während der Periode Rückenschmerzen reduzieren?

Auch wenn viele Frauen während der Periode wenig Lust auf Bewegung haben, kann eine sanfte Aktivität helfen, Schmerzen zu lindern. Spazierengehen, leichtes Yoga oder Dehnübungen lösen Verspannungen und setzen Endorphine frei, die das Schmerzempfinden senken. Wer regelmäßig Sport treibt, profitiert langfristig von einer besseren Durchblutung und einer stabilen Muskulatur, was PMS-bedingten Rückenschmerzen vorbeugen kann. Insbesondere sanfte Bewegungen, die den unteren Rücken entlasten, wie das Kreisen des Beckens oder langsame Mobilisationsübungen, können während der Periode eine wohltuende Wirkung haben.

Zurück zum Blog
Philip Schmiedhofer, MSc

Philip Schmiedhofer, MSc

Medizintechniker & Neurowissenschafter

Philip ist Geschäftsführer und Mitgründer der cannmedic GmbH. Mit einem Studium der Medizintechnik und Molekularbiologie, spezialisiert auf Neurowissenschaften und dem Fokus auf Cannabinoide, gilt er als anerkannter Experte für die Anwendung von Cannabinoiden in der Medizin. Als Medizinprodukteberater leitet er den Vertrieb von cannmedic und bietet spezialisierte Beratung für medizinische Fachkreise. Seine Expertise umfasst die Entwicklung und den Vertrieb von Cannabinoid-basierten Produkten. Im Bereich Forschung beteiligt er sich an bedeutender Grundlagenforschung am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien. Als Mitgründer und aktueller Geschäftsführer der cannhelp GmbH, einem Vorreiter im CBD-Sektor, verfügt er über langjährige unternehmerische Erfahrung. Darüber hinaus unterhält er ein weitreichendes Netzwerk in der Branche und berät international agierende Unternehmen im Bereich medizinischer Cannabinoide.